Ebenen der Narration in der Soap Opera - Softcover

9783638771320: Ebenen der Narration in der Soap Opera
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Narrative Strukturen im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Medienprodukt unserer Zeit ist in Inhalt und Form auf so komplexe Weise mit der Gesellschaft der es entspringt verbunden, wie die Soap Opera. Mögen aus einer nicht-wissenschaftlichen Perspektive die Storylines und Plots noch so simpel und trivial erscheinen, so liegen darunter hinsichtlich einer soziokulturellen Analyse ungemein reichhaltige, konzeptionelle Schichten und Strukturen, die in einem realtiv gesetzmäßigen, wechselseitigen Verhältnis mit dem gesellschaftlichen Diskurs stehen. Die narrativen Ebenen, unterteilbar in micro-, meta- und macronarrative, und die narrativen Dimensionen trans- und hypernarrative eröffnen nicht nur ein Verständnis für den internen Aufbau des Medienproduktes, sondern lassen auch erahnen, warum die Soap das ist, was sie ist: Ein in seiner Langlebigkeit unglaublich erfolgreiches TV-Phänomen. Dabei wird nicht nur auf internationale Soap- und Telenovela-Formate Bezug genommen werden, sondern eine recht konkrete Analyse der deutschen Daily Soap „Marienhof" geliefert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638771326
  • ISBN 13 9783638771320
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten36

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Florian Rosenbauer
Verlag: GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638771326 ISBN 13: 9783638771320
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Narrative Strukturen im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anhand von Hugh O'Donnells 'Good Times, Bad Times - Soap Operas and Society in Western Europe' und mit einem Anwendungsversuch auf die deutsche Soap Opera 'Marienhof'. , Abstract: Kaum ein Medienprodukt unserer Zeit ist in Inhalt und Form auf so komplexe Weise mit der Gesellschaft der es entspringt verbunden, wie die Soap Opera. Mögen aus einer nicht-wissenschaftlichen Perspektive die Storylines und Plots noch so simpel und trivial erscheinen, so liegen darunter hinsichtlich einer soziokulturellen Analyse ungemein reichhaltige, konzeptionelle Schichten und Strukturen, die in einem realtiv gesetzmäßigen, wechselseitigen Verhältnis mit dem gesellschaftlichen Diskurs stehen. Die narrativen Ebenen, unterteilbar in micro-, meta- und macronarrative, und die narrativen Dimensionen trans- und hypernarrative eröffnen nicht nur ein Verständnis für den internen Aufbau des Medienproduktes, sondern lassen auch erahnen, warum die Soap das ist, was sie ist: Ein in seiner Langlebigkeit unglaublich erfolgreiches TV-Phänomen. Dabei wird nicht nur auf internationale Soap- und Telenovela-Formate Bezug genommen werden, sondern eine recht konkrete Analyse der deutschen Daily Soap Marienhof geliefert. Artikel-Nr. 9783638771320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer