Interdisziplinaeres Kolloquium Zur Geschlechterforschung II: Neue Beitraege: 5 (Leipziger Gender-Kritik) - Softcover

9783631627020: Interdisziplinaeres Kolloquium Zur Geschlechterforschung II: Neue Beitraege: 5 (Leipziger Gender-Kritik)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Der zweite Band zum Kolloquium «Gender-Kritik» versammelt die Redebeiträge dieser interdisziplinären Veranstaltungsreihe zur Geschlechterforschung an der Universität Leipzig aus den Jahren 2010 und 2011. Er vereinigt begriffstheoretische und ideologiekritische Aufsätze, empirische Studien sowie gesellschaftsanalytische Texte zu Themen wie Sexualität und Lebensweisen, Sportsoziologie, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
Monogamie erscheint in unserer Gesellschaft fast unhinterfragt als die einzig legitime Form intimer Beziehungen. In der sozialen Realit t hingegen ist Monogamie nicht so erfolgreich wie in der Ideologie. Denn in verschiedenen historischen Epochen und in unterschiedlichen geographischen, kulturellen und subkulturellen Zusammenh ngen gab und gibt es eine Vielzahl von Formen nicht-monogamen Zusammenlebens. Und selbst dort, wo man vorgeblich monogam lebt, so wie in der US-amerikanischen oder deutschen Durchschnittsehe oder Zweierbeziehung, weisen Statistiken ber sexuelle Aktivit ten au erhalb der jeweiligen Partnerschaften darauf hin, dass Monogamie scheinbar f r einen ansehnlichen Teil der Bev lkerung nicht lebbar ist. Hier sind wir Zeugen einer Kollision von normativen Anspr chen und der Grenzen ihrer Umsetzbarkeit im Alltag. (Robin Baue, in diesem Band)
Biografía del autor:
Ilse Nagelschmidt ist Professorin an der Universit t Leipzig f r das Fachgebiet Neuere und Neueste deutsche Literatur und Direktorin des Zentrums f r Frauen- und Geschlechterforschung der Universit t Leipzig. Britta Borrego, M.A. Germanistik und Hispanistik, koordiniert die Gender-Kritik -Reihe seit 2009. Uta Beyer, M.A. Germanistik und Arabistik, ist Gesch ftsf hrende des Zentrums f r Frauen- und Geschlechterforschung der Universit t Leipzig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ilse Nagelschmidt
Verlag: Peter Lang (2014)
ISBN 10: 3631627025 ISBN 13: 9783631627020
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der zweite Band zum Kolloquium 'Gender-Kritik' versammelt die Redebeiträge dieser interdisziplinären Veranstaltungsreihe zur Geschlechterforschung an der Universität Leipzig aus den Jahren 2010 und 2011. Er vereinigt begriffstheoretische und ideologiekritische Aufsätze, empirische Studien sowie gesellschaftsanalytische Texte zu Themen wie Sexualität und Lebensweisen, Sportsoziologie, Migrations- und Entwicklungspolitik. Artikel-Nr. 9783631627020

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 60,85
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer