Die Menschenrechte ALS Ort Der Theologie: Ein Fundamental- Und Moraltheologischer Diskurs: 9 (Linzer Philosophisch-Theologische Beitraege) - Softcover

9783631399040: Die Menschenrechte ALS Ort Der Theologie: Ein Fundamental- Und Moraltheologischer Diskurs: 9 (Linzer Philosophisch-Theologische Beitraege)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Das II. Vatikanische Konzil hat mit seiner Neuorientierung auch die moderne Freiheitsgeschichte und die Menschenrechte zu einem Thema von Kirche und Theologie gemacht, das die Päpste Paul VI. und Johannes Paul II. konsequent aufgegriffen und zum Schwerpunkt ihrer Pontifikate gemacht haben. So erfreulich die weltweite offizielle Anerkennung der Menschenrechte seit deren Allgemeiner Erklärung durch die Vereinten Nationen 1948 ist, so erweist sich doch deren Durchsetzung dort als sehr schwierig, wo massive politische Interessen im Spiel sind. Vor diesem Hindergrund stellen sich der Theologie die Fragen: Welche fundamentale Bedeutung für die Theologie haben die Menschenrechte und der praktische Einsatz, den diese erfordern? Um welche konkreten Positionierungen geht es angesichts ihrer Durchsetzung? Dieser fundamental- und moraltheologische Diskurs möchte dazu theoretische und praktische Impulse geben.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor:
Die Autoren: Hanjo Sauer ist Professor fur Fundamentaltheologie, Alfons Riedl emeritierter Professor fur Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversitat Linz.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Hanjo Sauer
Verlag: Peter Lang (2003)
ISBN 10: 3631399049 ISBN 13: 9783631399040
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das II. Vatikanische Konzil hat mit seiner Neuorientierung auch die moderne Freiheitsgeschichte und die Menschenrechte zu einem Thema von Kirche und Theologie gemacht, das die Päpste Paul VI. und Johannes Paul II. konsequent aufgegriffen und zum Schwerpunkt ihrer Pontifikate gemacht haben. So erfreulich die weltweite offizielle Anerkennung der Menschenrechte seit deren Allgemeiner Erklärung durch die Vereinten Nationen 1948 ist, so erweist sich doch deren Durchsetzung dort als sehr schwierig, wo massive politische Interessen im Spiel sind.Vor diesem Hindergrund stellen sich der Theologie die Fragen: Welche fundamentale Bedeutung für die Theologie haben die Menschenrechte und der praktische Einsatz, den diese erfordern Um welche konkreten Positionierungen geht es angesichts ihrer Durchsetzung Dieser fundamental- und moraltheologische Diskurs möchte dazu theoretische und praktische Impulse geben. Artikel-Nr. 9783631399040

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 64,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer