Berkewicz: Vielleicht/verrückt ISBN 13: 9783518413791

Berkewicz: Vielleicht/verrückt - Softcover

9783518413791: Berkewicz: Vielleicht/verrückt
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSuhrkamp
  • ISBN 10 3518413791
  • ISBN 13 9783518413791
  • EinbandTapa blanda

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783458720119: Vielleicht werden wir ja verrückt: Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3458720111 ISBN 13:  9783458720119
Verlag: Verlag der Weltreligionen, 2009
Softcover

  • 9783518456408: Vielleicht werden wir ja verrückt: Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus

    Suhrka..., 2004
    Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ulla Unseld-Berkéwicz
Verlag: Suhrkamp Mai 2002 (2002)
ISBN 10: 3518413791 ISBN 13: 9783518413791
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Vielleicht werden wir ja verrückt«, hat Jaron Lanier gesagt, »wir saufen und wir huldigen, die Schrift flammt, die Welt geht unter, es ist kein Schalter da, uns abzuschalten.«Weltweit offenbaren die Völker ihre gefährlichste Gemeinsamkeit in einem archaisch anmutenden, blutigen Fundamentalismus. Seit dem 11. September 2001, 223 Jahre nach Lessings »Ringparabel«, scheint die Aufklärung in sich zusammenzustürzen, Religionen erneut den Marschbefehl auszugeben. Ulla Berkéwicz fordert in ihrem leidenschaftlichen Essay den Mut zur Sorge um das, was an uns verloren geht, wenn wir dem Verbund von technokratischem Nihilismus und archaischem Fanatismus nicht widerstehen. Orientierung in einer wie im Rausch sich beschleunigenden Reaktionskette sucht sie in einer tiefgreifenden Analyse religiöser Überlieferung, in der Auslegung von Quellen aus dem Talmud, dem Koran und der Bibel, im Studium historischer und gegenwärtiger islamischer und jüdischer Quellen und von Material des amerikanischen Sektensumpfes. Ulla Berkéwicz untersucht die den drei Religionen - Christentum, Islam und Judentum - innewohnenden Gemeinsamkeiten und die bei allen vorhandene Tendenz zur Selbstaufgabe des Einzelnen. Ihre Analyse verbindet die Autorin mit Erlebtem und Erzähltem. Die einfachen gewaltsamen Lösungen der Eiferer aus dem Okzident und dem Orient werden durch die Kunst der kraftvollen Geschichtenerzählerin entlarvt. Erst im Erzählen findet der Essay die Freiheit und Mehrdeutigkeit, die der Polyphonie des einzelnen Menschen gerecht wird. Sie versöhnt wissenschaftliche Reflexion, Mythos und Literatur in diesem mutigen Einmischungsversuch, der auch von der Angst handelt, die den Mut erzeugt, sich der Vereinnahmung zu widersetzen. So ist ihr etwas Neues gelungen: eine Schrift in der besten Tradition der Aufklärung, die narrativ faßt, was der Verstand allein nicht erklären kann. 127 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783518413791

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer