Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten: 421 (Linguistische Arbeiten) - Hardcover

9783484304215: Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten: 421 (Linguistische Arbeiten)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Das Buch greift erneut in die Tempusdiskussion ein und versucht, mit der konsequenten Berücksichtigung der Verhältnisse im gesprochenen Deutsch neue Aspekte in diese einzubringen. Da gesprochene und geschriebene Sprache nicht pauschal gegenübergestellt werden können, werden je zwei Textsorten in die Analysen einbezogen. Um außerdem sowohl dialogische als auch monologische Textsorten zu vergleichen, wurden die Textsorten Fußball-live-Reportage und Talkshow sowie Rezension und Brief (privater und offizieller Brief) ausgewählt. Nachdem im theoretischen Teil neuere Tendenzen der Tempusforschung diskutiert und die zu analysierenden Textsorten beschrieben wurden, werden in umfangreichen Korpusanalysen die Textsortenunterschiede bezüglich des Tempusgebrauchs und weiterer Temporalität ausdrückender sprachlicher Mittel herausgearbeitet. Kapitel 3 beschreibt die Tempusverhältnisse (Indikativ Aktiv) in allen Textsorten. Dabei zeigt sich, daß sich die Textsorten grundsätzlich gruppieren lassen in solche, in denen die Kategorie Tempus eindeutig das wichtigste Mittel zum Ausdruck von Temporalität ist (privater Brief, Talkshow) und solche, in denen ein anderes sprachliches Mittel maßgeblich an der Einordnung in zeitliche Zusammenhänge beteiligt ist (offizieller Brief, Rezension, Fußball-live-Reportage). In den Textsorten offizieller Brief und Rezension spielen komplexe verbale Strukturen eine große Rolle - die temporalen Verhältnisse in diesen werden deshalb in Kapitel 4 untersucht. Die Fußball-live-Reportage zeichnet sich durch einen überdurchschnittlichen Anteil an Ellipsen aus - Kapitel 5 beschäftigt sich mit den temporalen Bedeutungen verschiedener elliptischer Satzstrukturen. Kapitel 6 schließlich widmet sich den Tempusbedeutungen und Präteritumverben in den verb

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagDe Gruyter
  • Erscheinungsdatum2000
  • ISBN 10 3484304219
  • ISBN 13 9783484304215
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten224

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Mathilde Hennig
Verlag: De Gruyter (2000)
ISBN 10: 3484304219 ISBN 13: 9783484304215
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch greift erneut in die Tempusdiskussion ein und versucht, mit der konsequenten Berücksichtigung der Verhältnisse im gesprochenen Deutsch neue Aspekte in diese einzubringen. Da gesprochene und geschriebene Sprache nicht pauschal gegenübergestellt werden können, werden je zwei Textsorten in die Analysen einbezogen. Um außerdem sowohl dialogische als auch monologische Textsorten zu vergleichen, wurden die Textsorten Fußball-live-Reportage und Talkshow sowie Rezension und Brief (privater und offizieller Brief) ausgewählt. Nachdem im theoretischen Teil neuere Tendenzen der Tempusforschung diskutiert und die zu analysierenden Textsorten beschrieben wurden, werden in umfangreichen Korpusanalysen die Textsortenunterschiede bezüglich des Tempusgebrauchs und weiterer Temporalität ausdrückender sprachlicher Mittel herausgearbeitet. Kapitel 3 beschreibt die Tempusverhältnisse (Indikativ Aktiv) in allen Textsorten. Dabei zeigt sich, daß sich die Textsorten grundsätzlich gruppieren lassen in solche, in denen die Kategorie Tempus eindeutig das wichtigste Mittel zum Ausdruck von Temporalität ist (privater Brief, Talkshow) und solche, in denen ein anderes sprachliches Mittel maßgeblich an der Einordnung in zeitliche Zusammenhänge beteiligt ist (offizieller Brief, Rezension, Fußball-live-Reportage). In den Textsorten offizieller Brief und Rezension spielen komplexe verbale Strukturen eine große Rolle - die temporalen Verhältnisse in diesen werden deshalb in Kapitel 4 untersucht. Die Fußball-live-Reportage zeichnet sich durch einen überdurchschnittlichen Anteil an Ellipsen aus - Kapitel 5 beschäftigt sich mit den temporalen Bedeutungen verschiedener elliptischer Satzstrukturen. Kapitel 6 schließlich widmet sich den Tempusbedeutungen und Präteritumverben in den verbleibenden zwei Textsorten. Artikel-Nr. 9783484304215

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 109,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer