Das Problem des Bewusstseins in der Kognitionswissenschaft. Perspektiven einer "Kognitiven Neurowissenschaft" - Softcover

9783432985718: Das Problem des Bewusstseins in der Kognitionswissenschaft. Perspektiven einer "Kognitiven Neurowissenschaft"
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3432985711
  • ISBN 13 9783432985718
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
VIII, 112 S. ; Der Erhaltungszustand... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Kurthen, Martin:
Verlag: Stuttgart : Enke (1990)
ISBN 10: 3432985711 ISBN 13: 9783432985718
Gebraucht Broschiert Anzahl: 2

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. VIII, 112 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 2075099

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Kurthen, Martin
Verlag: Enke (1990)
ISBN 10: 3432985711 ISBN 13: 9783432985718
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Christoph Groß
(Saarbrücken, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Gut. Institutsstempel, leichte Läsuren von entfernter Signatur auf Buchrücken, kaum Nutzspuren. Artikel-Nr. 010379

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 17,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kurthen, Martin:
ISBN 10: 3432985711 ISBN 13: 9783432985718
Gebraucht 23 x 15,5 cm Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
avelibro OHG
(Dinkelscherben, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 23 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 112 Seiten Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Rückendeckel leicht fleckig. B11-03-03A|A63 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 71238

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 26,96
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kurthen, Martin:
Verlag: Stuttgart : Enke. (1990)
ISBN 10: 3432985711 ISBN 13: 9783432985718
Gebraucht Broschiert. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. VIII, 112 S. ; 23 cm Vergriffen, ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort -- Die Kognitionswissenschaft" ist eine Disziplin, die es hierzulande noch gar nicht gibt. Dies meint, daß ein Fach Kognitionswissenschaft" an unseren Universitäten nicht mit eigenen Instituten, einem eigenen Studiengang und vor allem nicht mit hauptamtlichen Kognitionswissenschaftlern" vertreten ist. Aber während ich dies schreibe, mag es schon nicht mehr zutreffen, denn es mehren sich die Anzeichen dafür, daß diese neue ( ? ) Wissenschaft rasch an Einfluß und Bedeutung gewinnen wird. Dies hängt keineswegs nur damit zusammen, daß der Markt", den die Wissenschaften mittlerweile auch schon bilden, wenigstens alle zwei Jahre eines neuen stars und top shooters bedarf, um interessant und attraktiv" zu bleiben; es gibt auch sachliche Hintergründe. Denn wenn das Vorhaben der Kognitionswissenschaft ganz allgemein in der Erforschung höherer geistiger ( oder bislang meist als geistig" bezeichneter ) Leistungen wie Sprache, Gedächtnis, Denken usw. besteht, dann scheinen doch Antworten auf einige derjenigen Fragen in Aussicht gestellt zu werden, die nicht nur die ehrgeizigen Einzelwissenschaften ( Psychologie, Neurophysiologie etc. ) , sondern auch - wie gern beklagt wird - die Philosophen in ihren jahrtausendelangen Bemühungen" nicht zufriedenstellend behandeln konnten, etwa die nach der Arbeitsweise des (menschlichen) Geistes, nach den Mechanismen des Erwerbs und der Anwendung von Wissen etc. Wer jedenfalls - ganz zeitgemäß -mit den traditionellen Lehnstuhl-Philosophien" sich nicht zufriedengeben mag, den jeweiligen Einzelwissenschaften aber den Durchbruch zu einer echten Theorie kognitiver Vermögen auch nicht recht zutraut, der wird doch der neuen Kognitionswissenschaft eine faire Chance geben wollen. Um diese Chance zu nutzen, bedarf es nicht nur eines intensiven interdisziplinären Gesprächs" zwischen Psychologen, Neurowissenschaftlern, Künstliche-Intelligenz-Forschern und Philosophen; anzustreben ist eine eigenständige, allgemeine Theorie der Kognition, die quer durch die Substrate" Gehirn, Geist" oder gar Computer - Bestand hat. Daß in den USA, nicht aber in der BRD die Cognitive Science" eine blühende Wissenschaft ist, liegt wohl auch weniger an dem von hier aus unausrottbar demütig eingeräumten wissenschaftlichen Vorsprung" der Staaten" als an der dortigen Unbefangenheit des interdisziplinären Austauschs, zu der das hiesige Phänomen, daß manche Disziplinen in der sorgfältigen Abgrenzung gegen das - womöglich feindliche" - Nachbarfach mehr und mehr ihre Erfüllung und Legitimation zu suchen scheinen, in merkwürdigem Kontrast steht. ISBN 9783432985718 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198. Artikel-Nr. 1211910

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer