Jüdisches Kulturgut: Erkennen – Bewahren – Vermitteln: 18 (Museumsbausteine, 18) - Softcover

9783422074354: Jüdisches Kulturgut: Erkennen – Bewahren – Vermitteln: 18 (Museumsbausteine, 18)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Nur wenig hat sich von Geschichte und Kultur der zahlreichen jüdischen Gemeinden, die es im heutigen Bayern vor 1938 gab, erhalten. Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle und angemessene Umgang mit den verbliebenen Spuren. Mit einem Überblick über die seit dem 17. Jahrhundert in Süddeutschland hergestellten und verwendeten Judaica hilft dieser Band, jüdisches Kulturgut zu erkennen und zu bewahren. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf deren Provenienz, denn in den Sammlungen befinden sich - meist unerkannt - verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter. Sprechende Zeugnisse der jüdischen Geschichte sind aber insbesondere die erhaltenen Synagogen. In den letzten Jahrzehnten wurden sie vielerorts saniert und einer neuen Nutzung zugeführt, als Mahnmal, Erinnerungsort, Begegnungsstätte oder Geschichtszeugnis. Mit den dort eingerichteten Ausstellungen kehrt die jüdische Lebensweise und Glaubensausübung anschaulich ins Gedächtnis der Gemeinden und Städte zurück.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Otto Lohr
ISBN 10: 342207435X ISBN 13: 9783422074354
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Nur wenig hat sich von Geschichte und Kultur der zahlreichen jüdischen Gemeinden, die es im heutigen Bayern vor 1938 gab, erhalten. Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle und angemessene Umgang mit den verbliebenen Spuren. Mit einem Überblick über die seit dem 17. Jahrhundert in Süddeutschland hergestellten und verwendeten Judaica hilft dieser Band, jüdisches Kulturgut zu erkennen und zu bewahren. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf deren Provenienz, denn in den Sammlungen befinden sich - meist unerkannt - verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter. Sprechende Zeugnisse der jüdischen Geschichte sind aber insbesondere die erhaltenen Synagogen. In den letzten Jahrzehnten wurden sie vielerorts saniert und einer neuen Nutzung zugeführt, als Mahnmal, Erinnerungsort, Begegnungsstätte oder Geschichtszeugnis. Mit den dort eingerichteten Ausstellungen kehrt die jüdische Lebensweise und Glaubensausübung anschaulich ins Gedächtnis der Gemeinden und Städte zurück. Artikel-Nr. 9783422074354

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lohr, Otto|Purin, Bernhard
ISBN 10: 342207435X ISBN 13: 9783422074354
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Nur wenig hat sich von Geschichte und Kultur der zahlreichen juedischen Gemeinden, die es im heutigen Bayern vor 1938 gab, erhalten. Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle und angemessene Umgang mit den verbliebenen Spuren. Mit einem Ueberblick ueber die s. Artikel-Nr. 167381267

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer