Dornburger Schlösser und Gärten (Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten) - Softcover

9783422023215: Dornburger Schlösser und Gärten (Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Dornburger Schloesser und Garten bilden als architektonischer Akzent, eingebettet in die Kulturlandschaft des Saaletals, zusammen mit der Erinnerung an die Aufenthalte Goethes einen der reizvollsten Orte in Thuringen. Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert entstand in einmaligem Zusammenhang von Landschaft und Geschichte auf einem Felsabbruch inmitten von Weinbergen das Ensemble der drei Schloesser, umschlossen von einem Berg- und Terrassenpark. Gesaumt vom Alten Schloss Nikolaus Gromanns im Osten und dem von Goethe bevorzugten Renaissanceschloss im Westen, bildet das Lustschloss des Rokokoarchitekten Gottfried Heinrich Krohne das Zentrum der Gesamtanlage. Raumausstattungen von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert bezeugen die Geschichte der Schlossanlage. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden die Schloesser zum beliebten Sommersitz der Herzoege von Sachsen-Weimar. Auch Johann Wolfgang von Goethe fuhlte sich von ihnen besonders angezogen und verewigte ihre Atmosphare in seinen Schriften und Dichtungen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Dieter Hagener
ISBN 10: 3422023216 ISBN 13: 9783422023215
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Dornburger Schlösser und Gärten bilden als architektonischer Akzent, eingebettet in die Kulturlandschaft des Saaletals, zusammen mit der Erinnerung an die Aufenthalte Goethes einen der reizvollsten Orte in Thüringen. Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert entstand in einmaligem Zusammenhang von Landschaft und Geschichte auf einem Felsabbruch inmitten von Weinbergen das Ensemble der drei Schlösser, umschlossen von einem Berg- und Terrassenpark. Gesäumt vom Alten Schloss Nikolaus Gromanns im Osten und dem von Goethe bevorzugten Renaissanceschloss im Westen, bildet das Lustschloss des Rokokoarchitekten Gottfried Heinrich Krohne das Zentrum der Gesamtanlage. Raumausstattungen von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert bezeugen die Geschichte der Schlossanlage. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden die Schlösser zum beliebten Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Weimar. Auch Johann Wolfgang von Goethe fühlte sich von ihnen besonders angezogen und verewigte ihre Atmosphäre in seinen Schriften und Dichtungen. 112 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783422023215

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 5,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer