Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf - Hardcover

9783406719646: Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Gebraucht - Sehr gut SG --7. leichte... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ingeborg Schwenzer
Verlag: C.H.Beck (2019)
ISBN 10: 3406719643 ISBN 13: 9783406719646
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG --7. leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Zum WerkDas UN-Kaufrecht (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Mittlerweile haben 89 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland, Österreich und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch andere wichtige Handelsnationen.Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.Vorteile auf einen Blick- Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung- internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis- wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung- übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem NormtextZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf Deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus China, Frankreich, Korea, den Niederlanden, Polen, Russland, Singapur, Spanien und den USA. Berücksichtigt wurden zudem Schiedssprüche internationaler Handelsschiedsgerichte, die das UN-Kaufrecht auslegen und anwenden.Darüber hinaus enthält die 7. Auflage des Kommentars zwei Neuerungen, die seinen Gebrauchswert noch weiter erhöhen:- Die Kommentierung jeder CISG-Vorschrift schließt nun mit einem rechtsvergleichenden Abschnitt, der die Übereinkommensnorm mit den gesetzlichen Regelungen der drei deutschsprachigen Rechtsordnungen Deutschland, Österreich und Schweiz vergleicht und dem Nutzer damit einen leicht zugänglichen Überblick über die wesentlichen Unterschiede bietet.- In einem neuen Anhang wird erstmals umfassend die Anwendung des CISG auf den Datenhandel und auf Verträge über Daten behandelt.ZielgruppeFür Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Rechtswissenschaftler. Artikel-Nr. INF1000662089

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 190,58
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ingeborg Schwenzer
Verlag: C.H.Beck (2019)
ISBN 10: 3406719643 ISBN 13: 9783406719646
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG - 7.Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Zum WerkDas UN-Kaufrecht (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Mittlerweile haben 89 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland, Österreich und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch andere wichtige Handelsnationen.Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.Vorteile auf einen Blick- Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung- internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis- wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung- übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem NormtextZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf Deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus China, Frankreich, Korea, den Niederlanden, Polen, Russland, Singapur, Spanien und den USA. Berücksichtigt wurden zudem Schiedssprüche internationaler Handelsschiedsgerichte, die das UN-Kaufrecht auslegen und anwenden.Darüber hinaus enthält die 7. Auflage des Kommentars zwei Neuerungen, die seinen Gebrauchswert noch weiter erhöhen:- Die Kommentierung jeder CISG-Vorschrift schließt nun mit einem rechtsvergleichenden Abschnitt, der die Übereinkommensnorm mit den gesetzlichen Regelungen der drei deutschsprachigen Rechtsordnungen Deutschland, Österreich und Schweiz vergleicht und dem Nutzer damit einen leicht zugänglichen Überblick über die wesentlichen Unterschiede bietet.- In einem neuen Anhang wird erstmals umfassend die Anwendung des CISG auf den Datenhandel und auf Verträge über Daten behandelt.ZielgruppeFür Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Rechtswissenschaftler. Artikel-Nr. INF1000683600

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 195,02
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer