Die Altmark. Ein Lesebuch - Hardcover

9783356001679: Die Altmark. Ein Lesebuch
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783356007862: Die Altmark: Ein Lesebuch

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3356007866 ISBN 13:  9783356007862
Hardcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hanns H. F. Schmidt
Verlag: Hinstorff (1988)
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03356001671-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,85
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hanns H. F. Schmidt
Verlag: Hinstorff (1988)
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03356001671-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,35
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Autorenkollektiv
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Kerzemichel
(Wittenberge, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 348 S., 8°, Oln, Os leicht berieben, 2. überarb. Auflg., Zahlreiche Bebilderung, Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 29658

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schmidt, Hanns H. F. (Herausgeber):
Verlag: Rostock : Hinstorff (1988)
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Druckwaren Antiquariat
(Salzwedel, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gewebe, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 488 S., 21 cm. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783356001679 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590. Artikel-Nr. 233349

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schmidt Hanns H., F.:
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Book Broker
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 488 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Mit Widmung. Mit Original-Autorenautogramm. Ausgabejahr:1988. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 660722186

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,72
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.):
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Aufl. 488 S. Inhalt: `n bitschen Schnack vorher . , Warnung, Georg Botticher: Der Mittelpunkt der Welt, August Kopisch: Die Mitte der Welt, Von Land und Leuten, Caspar Helmreich: Die altmärkischen Städte, Bündnis altmärkischer Städte im Jahre 1344, Lied vom Sieg der Stendaler 1372, Peter Becker: Raubzüge des altmärkischen Adels, Niederlage der Städte im »Bierkrieg« 1488, Christoph Entzelt: Die Vorzüge der Altmark, Geographische Irrtümer 1512 und 1741, Christoph Schultze: Inschriften auf einem Altar, Ludwig Götze: Beginn der Reformation, Johannes Cuno: Spiegel aller Stände, Martin Zeiler und Carl von Linné: Garley, Beer von Garlefen (nach Heinrich Meibom) , Heinrich Christoph Steinhart: Die Blüte Gardelegens, Wilhelm Bornemann: Aus dem Gedicht »Altmärker« , Fehdebrief an die Stadt Tangermünde 1619, Ludolf Parisius: Grete Minden, Todesurteil gegen Grete Minden 1619, Caspar Helmreich: Verse auf Tangermünde, Georg Thilesius: Aus der Lebensbeschreibung, Söldnerhaufen in Tangermünde, Aus dem »Tilly-Schwedischen Konzert« , Aus dem Taufregister von Rohrberg, Aus dem Sterberegister von Kloster Neuendorf, Brief von Elias von Alvensleben 1642, Andreas Ritner: Der Rauern Verfassung und Defension, Johann Friedrich Danneil: Volkslied, Als die Trömlingschen Bauern . Lied 1646, Johann Heinrich Friedrich Krüger: Was die Leute sich vom Dreißigjähr. Krieg erzählen, Martin Zeiler: Über die Altmark 1652, Christoph Schultze: Gardelegens Mauern 1658, Flugblatt vom 5. Juni 1675, Een Lied van eenem Brannenborgschen Buren, Gustav von Kessel: Henniges von Treffenfeld, Heinrich von Kleist: Aus »Prinz von Homburg« , Gustaph Adolph von der Schulenburg: Hausbuch, Johannes Prätorius: Mühen mit dem Flachs, Albert Ritter: Der Arendsee, Samuel Walther: Über den Drömling, Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Instruktion 1722, Aus dem Hausbuch des Rittergutes Krumke 1724, Salzwedler Spottgedicht 1738, Ulrich von Bülow: Aus einem Rrief 1762, Untertanen bitten (Rrief aus dem Jahre 1765) , Philipp Wilhelm Gercken: Von der Landwirtschaft, Johann Gottfried Paalzow: Altmärkischer Käse, Bemerkungen eines Reisenden um 1780, Johann Gottfried Paalzow: Überschwemmung 1771, Freidrich II. von Preußen: Aktennotiz, Christian Karl Plato: Notizen über Öbisfelde, Heinrich Müller: Arneburg, Heinrich Christoph Steinhart: Über die Altmark, Johann Friedrich Danneil: Aus meinem Leben, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Franzosen und Kosaken, Johann Friedrich Danneil: Kosaken in Salzwedel, Friedrich Wilh. Albrecht: Buer Bravmanns Würtschap, Gustaph Adolph von der Schulenburg: Wolfsjagd, Brief an den Landrat von Westphalen 1815, Johann Gustav Büsching: Reisenotizen 1817, Rudolph Dülon: Aus dem Leben des Rönnebecker Schulmeisters, Otto von Bismarck: Briefe als Deichhauptmann, 1848: Aus dem »Wochenblatt des Kreises Salzwedel« , Friedrich Wilhelm von Kröcher: Verfügung 1851, Theodor Fontane: Die Winckelmann-Statue, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Die Letzlinger Heide, August Kopisch: Hans Jochems Heimweh, Karl Julius Weber: Melancholische Betrachtung, Theodor Fontane: Gedanken über die Altmark, Rudolf Virchow: Exkursion in die Wische 1887, Otto Karstädt: De Dischkußjon up de Wahlversammlung, Friedrich Borstell: De simple Sozialdemokrat, Otto Reutter: Verse auf dem Notgeld, S. Goldschmidt: Landarbeiter in der Altmark, Aus der Volksdichtung, Fritz Schwerin: Die Zier des Bauemhauses, Inschriften, Spottverse, Wiegenlieder, Fritz Schwerin: Wernemann`s Erinnerungen, Lieder und Spiele der Kinder, Fritz Schwerin: Weidenflöten, Bastlöseverse, Feste und Heischeverse, Johann Friedrich Danneil: Der Brautball, Eduard Duller: Ostern und Pfingsten, Eduard Duller: Erntebräuche, Christoph Schultze: Ländliche Hochzeit um 1589, Wilhelm Schröder: Hochzeit im Herbst 1868, Alfred Pohlmann: Winter, Rätsel, Sprichwörter, Redensarten, . un wat öwer `n Naober, Sagwörter, Dialoge, Johannes Prätorius: Flüche und Verwünschungen, Vogelkonzert in der Altmark, Wetter- und Erntevorhersagen, Fritz Schwerin: Hilfe im Dorf, Zaubersprüche, Ludolf Parisius: Briefe aus Gardelegen, Lieder, Sagen, Wilhelm Schwartz: Vom Sagensammeln, Der Nobiskrug, Der Nachzehrer, De Düwel bie Schinkenmöll, Der Ring der Untererdschen, Richter Pohlmann, Die Streithufe, Die Türme in Brunau, Das fliegende Spinnrad, Der Kobold in Ferchlipp, Schatzgräber in Kerkau, Johann Heinrich Helmuth: Zur Dämpfung des Aberglaubens, Der Aufruhr zu Stendal, Frau Schulze in Brietz, Van Rockenthinsch` Kirchtorm, Der Arendsee, Der gespaltene Stein, Die Flecken im Monde, Der Silberberg, Die beiden Löcher auf dem Stein, Die Mahr, Der Ziegenbock, Riesiger Streit, Die verkehrte Kirche, Der meineidige Schulze, Weiße Frau zeigt einen Schatz, Alfred Pohlmann: Till Eulenspiegel pflügt, Ernst Weihe: Das Gespenst am Sandberge, Theodor Fontane: Von der Jungfrau Lorenz, Julius von der Traun: Der Tambour, August Kopisch: Die Bärenschlacht, Sophie von Sichart: Am Osterholz, Märchen, Die drei Spinnerinnen, Hamster und Igel, Schwänke, Johannes Prätorius: Am Sünndag, Jochen un Stoffel, De gode Rat, Totenglocken, Wunnerdokter Neischult ut Lockstä, Völ helpt völ! Starker Tobak, Tanzlieder, Literarisches aus der Altmark, Otto IV. von Brandenburg: Uns kümt aber, Aus »Broder Rusche« (Stendaler Druck 1488) , Joachim Magdeburg: Wer Gott vertraut, Joachim Lonemann: Aus »Vom reichen Mann .« , Nicolaus Risleben: Aus »Vom verloren Sohn« , Johann Gulich: Aus »Spiel vom Wüterich .« , Friedrich Gundelwein: Aus dem 104. Psalm, Laurentius Schultze: Das Lob des Gartens, Johannes Prätorius: Aus »Der . Mägde-Tröster« , Gottfried Arnold: Siehe, der Winter ist vergangen, Caspar Abel: Die Vergnügsamkeit auf dem Lande, Die Stadt- und Dorf-Maus, J.F.M. Gröschner: Hochzeitsgedicht, Christian Friedrich Zernitz: Die Dorfgesellschaft, Das Landleben, Fehler einiger Rechtsgelehrten, Christian Karl Plato: Die beiden Schweine, Der glückliche Hase, Die Hirtenwähl, Friederike Marie Charlotte von Schenck: Einladung zu einem Spaziergang, Friedrich Ludolf Lachmann: Über den Nutzen. Artikel-Nr. 42098

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schmidt, Hanns H. F. (Hrg.)
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat BücherParadies
(Wettin-Löbejün, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Oktav. 488 Seiten. Leinen mit Umschlag. Umschlag mit minimalen Randläsuren. /D0521. Artikel-Nr. 69730

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.):
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Aufl. 488 S. Inhalt: `n bitschen Schnack vorher . , Warnung, Georg Botticher: Der Mittelpunkt der Welt, August Kopisch: Die Mitte der Welt, Von Land und Leuten, Caspar Helmreich: Die altmärkischen Städte, Bündnis altmärkischer Städte im Jahre 1344, Lied vom Sieg der Stendaler 1372, Peter Becker: Raubzüge des altmärkischen Adels, Niederlage der Städte im »Bierkrieg« 1488, Christoph Entzelt: Die Vorzüge der Altmark, Geographische Irrtümer 1512 und 1741, Christoph Schultze: Inschriften auf einem Altar, Ludwig Götze: Beginn der Reformation, Johannes Cuno: Spiegel aller Stände, Martin Zeiler und Carl von Linné: Garley, Beer von Garlefen (nach Heinrich Meibom) , Heinrich Christoph Steinhart: Die Blüte Gardelegens, Wilhelm Bornemann: Aus dem Gedicht »Altmärker« , Fehdebrief an die Stadt Tangermünde 1619, Ludolf Parisius: Grete Minden, Todesurteil gegen Grete Minden 1619, Caspar Helmreich: Verse auf Tangermünde, Georg Thilesius: Aus der Lebensbeschreibung, Söldnerhaufen in Tangermünde, Aus dem »Tilly-Schwedischen Konzert« , Aus dem Taufregister von Rohrberg, Aus dem Sterberegister von Kloster Neuendorf, Brief von Elias von Alvensleben 1642, Andreas Ritner: Der Rauern Verfassung und Defension, Johann Friedrich Danneil: Volkslied, Als die Trömlingschen Bauern . Lied 1646, Johann Heinrich Friedrich Krüger: Was die Leute sich vom Dreißigjähr. Krieg erzählen, Martin Zeiler: Über die Altmark 1652, Christoph Schultze: Gardelegens Mauern 1658, Flugblatt vom 5. Juni 1675, Een Lied van eenem Brannenborgschen Buren, Gustav von Kessel: Henniges von Treffenfeld, Heinrich von Kleist: Aus »Prinz von Homburg« , Gustaph Adolph von der Schulenburg: Hausbuch, Johannes Prätorius: Mühen mit dem Flachs, Albert Ritter: Der Arendsee, Samuel Walther: Über den Drömling, Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Instruktion 1722, Aus dem Hausbuch des Rittergutes Krumke 1724, Salzwedler Spottgedicht 1738, Ulrich von Bülow: Aus einem Rrief 1762, Untertanen bitten (Rrief aus dem Jahre 1765) , Philipp Wilhelm Gercken: Von der Landwirtschaft, Johann Gottfried Paalzow: Altmärkischer Käse, Bemerkungen eines Reisenden um 1780, Johann Gottfried Paalzow: Überschwemmung 1771, Freidrich II. von Preußen: Aktennotiz, Christian Karl Plato: Notizen über Öbisfelde, Heinrich Müller: Arneburg, Heinrich Christoph Steinhart: Über die Altmark, Johann Friedrich Danneil: Aus meinem Leben, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Franzosen und Kosaken, Johann Friedrich Danneil: Kosaken in Salzwedel, Friedrich Wilh. Albrecht: Buer Bravmanns Würtschap, Gustaph Adolph von der Schulenburg: Wolfsjagd, Brief an den Landrat von Westphalen 1815, Johann Gustav Büsching: Reisenotizen 1817, Rudolph Dülon: Aus dem Leben des Rönnebecker Schulmeisters, Otto von Bismarck: Briefe als Deichhauptmann, 1848: Aus dem »Wochenblatt des Kreises Salzwedel« , Friedrich Wilhelm von Kröcher: Verfügung 1851, Theodor Fontane: Die Winckelmann-Statue, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Die Letzlinger Heide, August Kopisch: Hans Jochems Heimweh, Karl Julius Weber: Melancholische Betrachtung, Theodor Fontane: Gedanken über die Altmark, Rudolf Virchow: Exkursion in die Wische 1887, Otto Karstädt: De Dischkußjon up de Wahlversammlung, Friedrich Borstell: De simple Sozialdemokrat, Otto Reutter: Verse auf dem Notgeld, S. Goldschmidt: Landarbeiter in der Altmark, Aus der Volksdichtung, Fritz Schwerin: Die Zier des Bauemhauses, Inschriften, Spottverse, Wiegenlieder, Fritz Schwerin: Wernemann`s Erinnerungen, Lieder und Spiele der Kinder, Fritz Schwerin: Weidenflöten, Bastlöseverse, Feste und Heischeverse, Johann Friedrich Danneil: Der Brautball, Eduard Duller: Ostern und Pfingsten, Eduard Duller: Erntebräuche, Christoph Schultze: Ländliche Hochzeit um 1589, Wilhelm Schröder: Hochzeit im Herbst 1868, Alfred Pohlmann: Winter, Rätsel, Sprichwörter, Redensarten, . un wat öwer `n Naober, Sagwörter, Dialoge, Johannes Prätorius: Flüche und Verwünschungen, Vogelkonzert in der Altmark, Wetter- und Erntevorhersagen, Fritz Schwerin: Hilfe im Dorf, Zaubersprüche, Ludolf Parisius: Briefe aus Gardelegen, Lieder, Sagen, Wilhelm Schwartz: Vom Sagensammeln, Der Nobiskrug, Der Nachzehrer, De Düwel bie Schinkenmöll, Der Ring der Untererdschen, Richter Pohlmann, Die Streithufe, Die Türme in Brunau, Das fliegende Spinnrad, Der Kobold in Ferchlipp, Schatzgräber in Kerkau, Johann Heinrich Helmuth: Zur Dämpfung des Aberglaubens, Der Aufruhr zu Stendal, Frau Schulze in Brietz, Van Rockenthinsch` Kirchtorm, Der Arendsee, Der gespaltene Stein, Die Flecken im Monde, Der Silberberg, Die beiden Löcher auf dem Stein, Die Mahr, Der Ziegenbock, Riesiger Streit, Die verkehrte Kirche, Der meineidige Schulze, Weiße Frau zeigt einen Schatz, Alfred Pohlmann: Till Eulenspiegel pflügt, Ernst Weihe: Das Gespenst am Sandberge, Theodor Fontane: Von der Jungfrau Lorenz, Julius von der Traun: Der Tambour, August Kopisch: Die Bärenschlacht, Sophie von Sichart: Am Osterholz, Märchen, Die drei Spinnerinnen, Hamster und Igel, Schwänke, Johannes Prätorius: Am Sünndag, Jochen un Stoffel, De gode Rat, Totenglocken, Wunnerdokter Neischult ut Lockstä, Völ helpt völ! Starker Tobak, Tanzlieder, Literarisches aus der Altmark, Otto IV. von Brandenburg: Uns kümt aber, Aus »Broder Rusche« (Stendaler Druck 1488) , Joachim Magdeburg: Wer Gott vertraut, Joachim Lonemann: Aus »Vom reichen Mann .« , Nicolaus Risleben: Aus »Vom verloren Sohn« , Johann Gulich: Aus »Spiel vom Wüterich .« , Friedrich Gundelwein: Aus dem 104. Psalm, Laurentius Schultze: Das Lob des Gartens, Johannes Prätorius: Aus »Der . Mägde-Tröster« , Gottfried Arnold: Siehe, der Winter ist vergangen, Caspar Abel: Die Vergnügsamkeit auf dem Lande, Die Stadt- und Dorf-Maus, J.F.M. Gröschner: Hochzeitsgedicht, Christian Friedrich Zernitz: Die Dorfgesellschaft, Das Landleben, Fehler einiger Rechtsgelehrten, Christian Karl Plato: Die beiden Schweine, Der glückliche Hase, Die Hirtenwähl, Friederike Marie Charlotte von Schenck: Einladung zu einem Spaziergang, Friedrich Ludolf Lachmann: Über den Nutzen. Artikel-Nr. 42087

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hanns H. F. Schmidt
ISBN 10: 3356001671 ISBN 13: 9783356001679
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Armebooks
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 488 Seiten; Hinstorff - 1. Auf. 1988 : Hanns H. F. Schmidt - gb + Su - 9-8-2-L3 IG-NGD2-ZIK1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 278015

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 43,24
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer