Mein Brevier: Neue Einsichten aus alten Weisheiten - Hardcover

9783222132377: Mein Brevier: Neue Einsichten aus alten Weisheiten
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
156 Seiten mit einigen S/W Abbildungen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Angerer, Joachim:
ISBN 10: 3222132372 ISBN 13: 9783222132377
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 156 Seiten mit einigen S/W Abbildungen Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. "Wer sehnt sich inmitten der gewaltigen Flut von diffusen Meinungen und Ideologien, die uns täglich umspülen, nicht nach einem festen Fundament und zuverlässiger Orientierung? Aus diesem Meer von tönernen Phrasen und Halbwahrheiten ragen, so zeigt Joachim F. Angerer, einem Felsen in der Brandung gleich die Leit- und Schlüsselsätze aus dem großen Schatz abendländischer Überlieferung. Gestützt auf seine reichen Erfahrungen als Abt demonstriert er in seinen begleitenden Kommentaren, dass diese klassischen Texte der Antike, des christlilchen Mittelalters und der Renaissance, die sich über Jahrhunderte als sichere Basis für ethisch-moralisches, zeitloses und verantwortungsvolles Handeln bewährt haben, auch für den Menschen von heute überraschend hilfreiche Einsichten vermitteln können, dass sie praktische Weltklugheit und Wirklichkeitsnähe mit echter, tiefer Menschenbildung verbinden. Mit den ausgewählten Weisheiten überreicht der Autor, der das Wort Nova et Vetera (Neues und Altes) zu seinem treffenden Motto wählte, dem Leser so sein ganz persönliches Brevier, ein Buch, das zu einem erfrischenden geistigen Abenteuer einlädt und so manches aktuelle Problem in neuem Licht erscheinen lässt. Angerers kluges Buch ist eine wunderbare Huldigung an den Geist des Humanismus, eindrucksvoll zeigt es, dass die altehrwürdige Sentenz Sapientia felicitas (Weisheit ist Glück) nach wie vor ihre Gültigkeit hat. Autorenporträt : Joachim Angerer, 1934 geboren, studierte Philosophie, Theologie, Altphilologie und Musikwissenschaften. Er lehrt seit 1974 an der Universität Wien. 1957 trat er ins Kloster der Benediktiner ein, 1960 folgte die Priesterweihe. 1969 wechselte Angerer zum Prämonstratenserorden im Stift Gera und gründete das "Kunst- und Bildungszentrum Stift Gera". 1986 wurde er zum Abt des Stiftes Gera gewählt. Sprache: Deutsch Illustrierter OPappband mit Leinenrücken und Lesebändchen, 20,5 x 12,5 cm. Artikel-Nr. 27831

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Angerer, Joachim:
ISBN 10: 3222132372 ISBN 13: 9783222132377
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 156 Seiten mit einigen S/W Abbildungen, Sehr guter Zustand - neuwertig - noch originalverschweißt. "Wer sehnt sich inmitten der gewaltigen Flut von diffusen Meinungen und Ideologien, die uns täglich umspülen, nicht nach einem festen Fundament und zuverlässiger Orientierung? Aus diesem Meer von tönernen Phrasen und Halbwahrheiten ragen, so zeigt Joachim F. Angerer, einem Felsen in der Brandung gleich die Leit- und Schlüsselsätze aus dem großen Schatz abendländischer Überlieferung. Gestützt auf seine reichen Erfahrungen als Abt demonstriert er in seinen begleitenden Kommentaren, dass diese klassischen Texte der Antike, des christlilchen Mittelalters und der Renaissance, die sich über Jahrhunderte als sichere Basis für ethisch-moralisches, zeitloses und verantwortungsvolles Handeln bewährt haben, auch für den Menschen von heute überraschend hilfreiche Einsichten vermitteln können, dass sie praktische Weltklugheit und Wirklichkeitsnähe mit echter, tiefer Menschenbildung verbinden. Mit den ausgewählten Weisheiten überreicht der Autor, der das Wort Nova et Vetera (Neues und Altes) zu seinem treffenden Motto wählte, dem Leser so sein ganz persönliches Brevier, ein Buch, das zu einem erfrischenden geistigen Abenteuer einlädt und so manches aktuelle Problem in neuem Licht erscheinen lässt. Angerers kluges Buch ist eine wunderbare Huldigung an den Geist des Humanismus, eindrucksvoll zeigt es, dass die altehrwürdige Sentenz Sapientia felicitas (Weisheit ist Glück) nach wie vor ihre Gültigkeit hat. Autorenporträt : Joachim Angerer, 1934 geboren, studierte Philosophie, Theologie, Altphilologie und Musikwissenschaften. Er lehrt seit 1974 an der Universität Wien. 1957 trat er ins Kloster der Benediktiner ein, 1960 folgte die Priesterweihe. 1969 wechselte Angerer zum Prämonstratenserorden im Stift Gera und gründete das "Kunst- und Bildungszentrum Stift Gera". 1986 wurde er zum Abt des Stiftes Gera gewählt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 286 Illustrierter OPappband mit Leinenrücken und Lesebändchen, 20,5 x 12,5 cm. Artikel-Nr. 39726

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Joachim F. Angerer
Verlag: Styria (2008)
ISBN 10: 3222132372 ISBN 13: 9783222132377
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bookbot
(Prague, Tschechien)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Fine. Deutsch. Artikel-Nr. 3858697

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 42,00
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer