Kritik der postkolonialen Vernunft: Hin zu einer Geschichte der verrinnenden Gegenwart - Softcover

9783170224308: Kritik der postkolonialen Vernunft: Hin zu einer Geschichte der verrinnenden Gegenwart
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunachst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansatze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropaische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "naturlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlagiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialitat Gestalt annehmen: Charlotte Bronte, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalitat.
Biografía del autor:
Gayatri Chakravorty Spivak lehrt an der Columbia University, New York.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagKohlhammer W.
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3170224301
  • ISBN 13 9783170224308
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten464
  • Bewertung

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Gayatri Chakravorty Spivak
ISBN 10: 3170224301 ISBN 13: 9783170224308
Neu Taschenbuch Anzahl: 5
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer 'natürlichen' Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: 'unserer Kultur' - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität. Artikel-Nr. 9783170224308

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Gayatri Chakravorty Spivak
Verlag: W. Kohlhammer GmbH (2013)
ISBN 10: 3170224301 ISBN 13: 9783170224308
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Gayatri Chakravorty Spivak lehrt an der Columbia University, New York.In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunaechst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansaetze se. Artikel-Nr. 4482536

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer