Emblematik der Zukunft: Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil - Hardcover

9783110367515: Emblematik der Zukunft: Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:

"Es gehört zu den großen Stärken Voßkamps, eine philologisch fundierte Beschäftigung mit der utopischen Texttradition angestoßen zu haben, die sich zugleich diesem zeittypischen Interesse an einer textunabhängigen utopischen Bewusstseinshaltung nicht verschloss. [...] eine gewichtige Anthologie, die 29 seiner Forschungsbeiträge aus den letzten 30 Jahren versammelt, in denen er sich mit der Gattungsgeschichte literarischer Utopien, aber auch mit Denkern der utopischen Bewusstseinshaltung wie Ernst Bloch beschäftigt. [...] Der Band besticht insgesamt durch eine geglückte Mischung aus philologisch sensiblen Detailstudien, einer souveränen Synthese von mehreren Jahrhunderten Utopie-Geschichte und literaturtheoretischen Reflexionen in glasklarer Prosa."
Matthias Löwe in: Scientia Poetica Band 21/2017, pp. 294-300

"Es gehört zu den Verdiensten der vorliegenden Studie, dass sie sich vor dem Hintergrund der früheren Gattungsgeschichte vor allem auch für die Fortsetzungen und Erneuerungen literarischer Utopien in Moderne und Gegenwart interessiert. [...] Die Studie bietet nicht nur einen umfassenden Uberblick über Poetik und Geschichte literarischer Utopien, sie lässt überdies die Relevanz des Themas für aktuelle interdisziplinäre Diskussionen deutlich werden."
Linda Simonis in: Comparato. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft Band 8 (2016) Heft 2, pp. 345-348

"[..] einer der seltenen Sammelbände zur Geschichte des utopischen Denkens, der sich Seite für Seite zu lesen lohnt."
Klaus L. Berghahn in: Monatshefte, Vol. 109, No. 1, 2017, pp. 130-132

Reseña del editor:
"Literary utopias are a vehicle for a special kind of cultural communication. Literary visions are of particular importance in anticipating the future and in contrasting reality and possibility in the context of thinking about the future. The antitheses implicitly or explicitly relate to the current societal reality where they arise - whether as a wish, or specter of terror." --

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagDe Gruyter
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3110367513
  • ISBN 13 9783110367515
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten396

Versand: EUR 5,33
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783110610512: Emblematik der Zukunft: Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3110610515 ISBN 13:  9783110610512
Verlag: De Gruyter, 2018
Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Wilhelm Voßkamp
ISBN 10: 3110367513 ISBN 13: 9783110367515
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung hardback. Zustand: New. Language: GER. Artikel-Nr. 9783110367515

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 146,59
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,33
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Wilhelm Voßkamp
Verlag: De Gruyter (2016)
ISBN 10: 3110367513 ISBN 13: 9783110367515
Neu Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Ihre textuelle Organisation, die sie von anderen Gattungen unterscheidet, besteht in einer Mobilisierung von Bildern der satirisch beschriebenen Wirklichkeit und im Entwurf imaginärer Gegenbilder. Diese Gegenbilder sind narrativ und bildhaft zugleich. Sie beziehen sich implizit oder explizit kritisch auf die jeweilige gesellschaftliche Wirklichkeit, in der sie entstehen - ob als Wunsch- oder als Schreckbild. Von besonderer Bedeutung sind literarische Entwürfe im Vorwegnehmen von Zukunft und in der Gegenüberstellung von Wirklichem und Möglichem im Sinne des Möglichkeitsdenkens. Literarische Utopien erlauben fiktionales Probehandeln; deshalb sind ihre unterschiedlichen ästhetischen Ausprägungen zugleich der Ort ihrer Selbstreflexion. Artikel-Nr. 9783110367515

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 129,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer